Ab dem 5.8.2024 finden Sie uns im Gesundheitszentrum der Kreuzschwestern, Richard-Wagner-Gasse 34, 8010 Graz
Mit 3 % aller Knochenbrüche ist der des Speichenköpfchens relativ verbreitet und die häufigste Fraktur im Bereich des Ellenbogens. Ursache dafür ist meist ein Sturz auf den ausgestreckten Arm. Neben den einfachen Frakturen werden komplexe Frakturen mit Begleitverletzungen beschrieben. Eine Sonderform sind die Radiushalsbrüche, bei denen das Radiusköpfchen als Ganzes abgebrochen und intakt ist. Diese sind insbesondere bei Kindern häufig.
Die gebräuchlichste Einteilung neben der AO-Klassifikation, ist die nach Mason: